Neuro Athletic Training
der wissenschaftlich fundierte Trainingsansatz für mehr Leistungsfähigkeit, Schmerzfreiheit und Lebensqualität
START YOUR JOURNEY NOW!
ÜBER MICH
Jannik Schuster - Neuro Based Rehab and Performance Coach
"Mein Ziel ist es Menschen dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen"
Seit meinem dritten Lebensjahr spiele ich Fußball und habe früh gemerkt, dass Fußball für mich nicht nur ein Hobby sondern meine Leidenschaft ist. Neun Jahre lang habe ich die Ausbildung im NLZ des FC Augsburg durchlaufen. Derzeit bin ich beim FC Schweinfurt 05 aktiv und versuche dort meinen eigenen sportlichen Weg zu gestalten. Mich hat es schon immer begeistert, neue Wege zu gehen, außergewöhnliche Dinge auszuprobieren und zu versuchen Tag für Tag ein kleines Stück besser zu werden. Dabei habe ich immer nach effizienten und fundierten Trainingsformen gesucht, um die maximale Leistungsfähigkeit aus mir als Athlet und Person herauszuholen. Schlussendlich bin ich bei meiner Suche auf neurozentriertes Training (in Deutschland v.a. unter dem Begriff Neuroathletik bekannt) gestoßen und habe durch das Training mit einem ausgebildeten Neuroathletiktrainer unfassbare Fortschritte gemacht und ein ganz neues Körpergefühl entwickelt.
Seit Beginn dieses Trainings fühle ich mich nicht nur leistungsfähiger und fitter, sondern mein Körper kommt mit jeder Art von Belastung sehr gut zurecht, weshalb ich trotz hoher Belastungen seit Beginn des Neuro Athletic Trainings verletzungs-, schmerz- und beschwerdefrei bin. Auf Grund dieser Erfahrungen habe ich entschieden diese Art von Training nicht nur in meine tägliche Routine aufzunehmen, sondern mich auch mit den wissenschaftlichen Hintergründen des neurozentrierten Trainings zu beschäftigen. Ich habe mir als Ziel gesetzt selbst als Neuro Athletic Coach zu arbeiten und diese Erfahrungen, die ich selbst machen konnte, auch anderen zu ermöglichen, sodass auch sie ein schmerzfreies Leben führen und ihre Leistungsfähigkeit im Sport und Alltag erhöhen können.
Seit geraumer Zeit durchlaufe ich nun das Ausbildungssystem der Organisation Z-Health von Dr. Eric Cobb, die einen neurozentrierten Trainingsansatz vermittelt. Zusätzlich zu meinem Studium „Sport und angewandte Trainingswissenschaft“ (B.A.) gibt mir die Ausbildung die Möglichkeit Menschen auf ihrer Reise zu schmerzfreier Bewegung und erhöhter Leistungsfähigkeit zu begleiten. Als Neuro Athletic Performance Coach biete ich nach einem ganzheitlichen neurozentrierten Ansatz ein individualisiertes Training an, mit dem Ziel die Leistungsfähigkeit zu verbessern, Rehabilitationsprozesse zu unterstützen, Schmerzen zu beseitigen und die Funktionalität des gesamten Systems zu verbessern.
- Z-Health Performance Education Programm - Essentials of Elite Performance
- - R-Phase: Movement Reeducation Specialist
- - I-Phase: Movement Integration Specialist
- - S-Phase: Movement Performance Specialist
- - T-Phase: Exercise Therapy Specialist
- - 9S/1 Structure Course
- - 9S/4 Speed Course
- Bachelor of Arts: "Sport und angewandte Trainingswissenschaft" (DHGS)
- Sporternährung: - "B-Lizenz Sporternährung" - IST Studieninstitut
- - "vegane Sporternährung" - ECODEMY
NEUROZENTRIERTER TRAININGSANSATZ

WARUM ?
Ein neurozentriertes Training eignet sich für JEDEN
- Therapie von akuten und chronischen Verletzungen und Beschwerden
- Steigerung der Leistungsfähigkeit im Sport und Alltag
- Sportler:innen jedes Leistungsniveaus
- Begleitung der Rehabilitation nach Verletzungen
- Prävention von Verletzungen, Haltungsschwächen & chronischen Funktionsstörungen
- für ein gesundes, fittes, aktives und bewusstes Leben
WAS STECKT HINTER DEM TRAININGSANSATZ ?
Neurozentriertes Training ist ein ganzheitlicher Trainings- und Therapieansatz, der das zentrale Nervensystem in den Fokus stellt. Basierend auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen werden Schmerzen reduziert und die Leistungsfähigkeit erhöht.
Ziel des neurozentrierten Trainings ist eine effiziente, effektive und angepasste Bewegungssoftware & -steuerung
INPUT
Je besser der sensorische Input sowie die Integration und Interpretation im Gehirn, desto präziser ist der Output (Bewegungssteuerung). Ein schlechter sensorischer Input erhöht die Bedrohungslage für das Gehirn, weshalb dieses sog. Schutzoutputs generiert. Als Schutzoutputs gelten Schmerz, geringere Leistungsfähigkeit, weniger Kraft und Beweglichkeit, Verspannungen, Müdigkeit, Migräne, etc.

INTERPRETATION & ENTSCHEIDUNG
Erhält das Gehirn hingegen qualitativ hochwertigen sensorischen Input und kann diese Information gut interpretieren, erhöht sich das Sicherheitsgefühl für das Gehirn, woraufhin dieses Leistungsoutputs, wie schmerzfreie Bewegung, erhöhte Leistungsfähigkeit, erhöhte Konzentration, etc. generiert.

OUTPUT (= BEWEGUNG)
Anders als klassische Trainingsansätze konzentriert sich das neurozentrierte Training nicht auf die Verbesserung der Bewegung (Output) durch symptomorientiertes Training des Outputs, sondern konzentriert sich vielmehr auf die Verbesserung des sensorischen Inputs und der Integration und Interpretation im Gehirn. Durch das gezielte Training dieser Prozesse wird die Bewegung verbessert und optimiert.


INPUT
Je besser der sensorische Input sowie die Integration und Interpretation im Gehirn, desto präziser ist der Output (Bewegungssteuerung). Ein schlechter sensorischer Input erhöht die Bedrohungslage für das Gehirn, weshalb dieses sog. Schutzoutputs generiert. Als Schutzoutputs gelten Schmerz, geringere Leistungsfähigkeit, weniger Kraft und Beweglichkeit, Verspannungen, Müdigkeit, Migräne, etc.

INTERPRETATION & ENTSCHEIDUNG
Erhält das Gehirn hingegen qualitativ hochwertigen sensorischen Input und kann diese Information gut interpretieren, erhöht sich das Sicherheitsgefühl für das Gehirn, woraufhin dieses Leistungsoutputs, wie schmerzfreie Bewegung, erhöhte Leistungsfähigkeit, erhöhte Konzentration, etc. generiert.

OUTPUT (= BEWEGUNG)
Anders als klassische Trainingsansätze konzentriert sich das neurozentrierte Training nicht auf die Verbesserung der Bewegung (Output) durch symptomorientiertes Training des Outputs, sondern konzentriert sich vielmehr auf die Verbesserung des sensorischen Inputs und der Integration und Interpretation im Gehirn. Durch das gezielte Training dieser Prozesse wird die Bewegung verbessert und optimiert.
WIE LÄUFT DAS TRAINING AB?
- NEURO SCREENING
- hierbei werden anhand verschiedener Tests Deine individuellen Muster, Defizite und Schwachstellen erkannt (= neurologisches Profil)
- dies sollte alle 4-6 Wochen erfolgen
NEURO TRAINING
- basierend auf Deinem neurologischen Profil werden Übungen für Dich konzipiert, die du selbstständig mehrmals täglich absolvieren kannst
- Die Trainingsübungen umfassen:
- das visuelle System
- das Gleichgewichtssystem
- das propriozeptive System / Bewegungssystem
- das respiratorische System / Atmungssystem
- die Integration mehrerer oder aller Systeme
- basierend auf Deinem neurologischen Profil können Trainingseinheiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten abgehalten werden. Dadurch lässt sich das neurozentrierte Training problemlos in jedes bestehende Training integrieren
- - Neuro Athletic Training - (sportartspezifische) Verbesserung der Leistungsfähigkeit
- - neurozentrierte Trainingstherapie - Therapie akuter und chronischer Beschwerden und Verletzungen
- - Neuro-Training - neurologisch basiertes individuelles Training
MEIN ANGEBOT
Neuro Athletic Training
Basierend auf dem von Dir erstellten neurologischen Profil und dem neurologischen Anforderungsprofil deiner Sportart verbessern Wir zusammen Deine sportartspezifische Leistungsfähigkeit mittels Neuro Athletic Training.
Geeignet für LEISTUNGSSPORTLER:INNEN und AMATEURSPORTLER:INNEN
Auch GRUPPEN- und MANNSCHAFTSTRAINING möglich
Beispiel: Neuro Athletic Training im Fußball
Wir verbessern gemeinsam spezifische Situation auf dem Feld, in denen Du besser werden möchtest oder in denen Du dich noch nicht vollkommen wohlfühlst
- schwacher Fuß
- Schusspräzision und -kraft
- Passspiel, Ballan und -mitnahme
- Technik
- Vororientierung
- Handlungs- und Wahrnehmungsschnelligkeit
- Athletik - Schnelligkeit, Richtungswechsel, Agilität, Kraft
- etc.
Das Neuro Athletic Training kann auch problemlos in bestehende Trainingsformen integriert werden (z.B. Kraft- und Fitnesstraining)
Neurozentrierte Trainingstherapie
Anhand des ganzheitlichen Ansatzes, der im neurozentrierten Training verfolgt wird, reduzieren und eliminieren Wir deine akuten und chronischen Schmerzen mittels neurozentriertem Training.
Aus der Neurowissenschaft und modernen Schmerzforschung wissen wir, dass Schmerz im Gehirn und nicht im schmerzenden Gewebe entsteht.
Basierend auf diesen neuen Erkenntnissen zielt das neurozentrierte Training auf eine Ausbalancierung deines Nervensystems ab, um dem Gehirn das Gefühl von Sicherheit in jeder Situation zu vermitteln. Als Folge eines erhöhten Sicherheitsgefühls für das Gehirn benötigt dieses das Schmerzsignal nicht mehr und du kannst Dich wieder beschwerde- und schmerzfrei bewegen und das Leben genießen.
Die Effekte des neurozentrierten Trainings beschränken sich dabei nicht nur auf die Schmerzreduktion. Da in diesem ganzheitlichen Ansatz das zentrale Nervensystem als übergeordnete Schaltzentrale trainiert wird, verbesserst Du mit neurozentriertem Training auch langfristig deine Leistungsfähigkeit und Lebensqualität in Beruf und Alltag.
Neuro Training
Egal ob mehr Leistung in Sport und Beruf, Bewegungsfreiheit und weniger Schmerz, begleitete Rehabilitation nach Verletzungen oder Prävention. Gemeinsam erreichen wir deine Ziele.
In intensiver Zusammenarbeit erarbeiten wir deinen strukturierten und individualisierten Neuro-Trainingsplan, um dein Ziel zu erreichen. Wir passen das Training ganz individuell auf Dich und deine Situation an.
Neuro-Trainingspakete:
- Neuro-Starter: 1 Neuro-Assessment + 4 Neuro-Trainings
- Neuro-Basic: 2 Neuro-Assessments + 7 Neuro-Trainings
- Neuro-Experte: 3 Neuro-Assessments + 12 Neuro-Trainings
Wähle deine Schwerpunkte und gemeinsam starten wir deinen Weg zum Erfolg
Workshops und Vorträge
Workshops und Vorträge zum Thema Neuro Athletic Training. Ich biete eine tiefgreifende Vermittlung des neuroathletischen Know-Hows sowie die Grundlagen der praktischen Anwendung. Je nach Zielen und zeitlichen Möglichkeiten können verschiedene Schwerpunkte, wie Leistung, Schmerzfreiheit und Bewegungsfreiheit sowie Prävention und Gesundheit addressiert werden.
Basierend auf den theoretischen Grundlagen, zeige ich wie die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaft praktisch angewendet werden und die wichtigsten bewegungssteuernden Systeme trainiert werden können.
Bei Interesse melde Dich gerne jederzeit bei mir für ein Beratungsgespräch und erfahre mehr über den neurozentrierten Trainingsansatz und wie er auch Dir hilft Dein Leben leistungsfähiger, gesünder und schmerzfrei zu gestalten.
ADRESSE:
Jannik Schuster
Gartensraße 26
86703 Rögling
KONTAKT:
Email: info@neuro-performance-coaching.de
Web: www.neuro-performance-coaching.de
Whatsapp: 0170 / 992 1276
RECHTLICHES:
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Jannik Schuster
Gartensraße 26
86703 Rögling
Vertreten durch:
Jannik Schuster
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Rögling
Registernummer: Beantragt
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: Beantragt
Wirtschafts-ID:
Haftungsausschluss:
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Impressum vom Impressum Generator der Kanzlei Hasselbach, Rechtsanwälte für Arbeitsrecht und Familienrecht
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Neuro Performance Coaching GmbH
Jannik Schuster
Gartenstraße 26
86703 Rögling
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand
Personenbezogene Daten werden an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
PayPal
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via PayPal. Anbieter des Bezahldienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Wenn Sie mit PayPal bezahlen, erfolgt eine Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
Sofortüberweisung
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via “Sofortüberweisung.” Anbieter des Bezahldienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München.
Mit Hilfe des Verfahrens “Sofortüberweisung” erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen.
Beim Bezahlen per “Sofortüberweisung” erfolgt eine Übermittlung Ihrer PIN und TAN an die Sofort GmbH. Der Bezahlanbieter loggt sich damit in Ihr Online-Banking-Konto ein, überprüft automatisch Ihren Kontostand und nimmt die Überweisung vor. Es folgt eine unverzügliche Transaktionsbestätigung. Ihre Umsätze, der Kreditrahmen Ihres Dispokredits und die Existenz anderer Konten sowie deren Bestände werden nach dem Einloggen ebenfalls automatisiert geprüft.
Neben PIN und TAN umfasst die Übermittlung an die Sofort GmbH außerdem Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person. Die Daten zu Ihrer Person umfassen Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), Email-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere für die Zahlungsabwicklung notwendige Daten. Es besteht eine Notwendigkeit dieser Datenübermittlung, um Ihre Identität zweifelsfrei festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
Einzelheiten zur Zahlung mit Sofortüberweisung finden Sie unter: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de